Über folgenden Link gelangen Sie zur Übersicht unserer Aus- und Weiterbildungsangebote für 2020. Übersicht Weiterbildung 2020 Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über das Anmeldeformular per E-Mail, Fax oder auf dem Postweg. Alle erforderlichen Informationen dazu sind auf dem Formular zu finden. PDF-Formular zum Download Informationen zu Ansprechpartnern finden Sie auf den folgenden Seiten: Ausbildung…
Lehrgangsangebote für Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter
Im Zuge der Neuausrichtung der Ausbildung im Rettungsdienst werden in unserem Hause seit vorigem Jahr die ersten Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter angeboten. In Abhängigkeit von der Dauer der bisherigen Berufstätigkeit im Rettungsdienst können folgende Lehrgänge belegt werden:
Neue Lehrgänge für Praxisanleiter
Die Novellierung der rettungsdienstlichen Ausbildung macht es erforderlich, dass gemäß Weiterbildungsverordnung der Gesundheitsfachberufe unseren zukünftigen Notfallsanitätern erfahrene Praxisanleiter zur Seite stehen. Aus diesem Grund bieten wir eine Ausbildung zum Praxisanleiter an, die seit 2014 dem neuen Weiterbildungsgesetz (SächsGfbWBVO vom 02.07.13) entsprechend in modularer Form durchgeführt wird. Am 20.05.2015 hat bereits der erste Kurs diese Modulausbildung…

Erweiterter Vermittlungsbereich seit 01.04.2015 für kassenärztlichen Bereitschaftsdienst
Seit dem 01.04.2015 vemittelt die Rettungsambulanz Werdau neben den Bereichen Werdau und Crimmitschau, für die die Rufnummer 03761 / 5400 gilt, auch den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst für folgende Bereiche unter der Rufnummer 116 117: Brand-Erbisdorf Burgstädt Flöha Freiberg Freiberg/Land Geringswalde Marienberg Mittweida/Frankenberg/Hainichen Oelsnitz/Lugau Olbernhau Stollberg Thalheim Zschopau
Dipl.-Med. F. Neidel als Mitglied in den Ausschuss Notfall- und Katastrophenmedizin gewählt
Im Rahmen der Kammerwahlen der Sächsische Landesärztekammer im Juni 2015 wurde der Geschäftsführer der Firmengruppe Neidel, Herr Dipl.-Med. Frieder Neidel, als Mitglied in den Ausschuss Notfall- und Katastrophenmedizin gewählt. Die 101-köpfige Kammerversammlung stellt das fach- und sektorenübergreifende „Parlament“ der sächsischen Ärzte dar. Sie setzt sich für eine konstruktive und gemeinwohlorientierte Gesundheits- und Berufspolitik in Sachsen…
Staatliche Anerkennung als Berufsfachschule für Notfallsanitäter/-innen seit 03.06.2014
Die Rettungsdienstschule Werdau hat als eine der ersten seit dem 03.06.2015 den Status der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Notfallsanitäter/-innen erreicht. Nachdem die Schule das Anerkennungsverfahren erfolgreich durchlaufen hat, kann somit die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/-in gemäß § 5 Absatz 2 NotSanG erfolgen bzw. weitergeführt werden.
Erste-Hilfe-Schulung für Vorschulkinder
Erste Hilfe können auch schon Kinder leisten! Das wissen jetzt die Vorschulkinder der 10 teilnehmenden Kindergärten im Bereich Werdau, Fraureuth und Langenbernsdorf. Die Mitarbeiter der Rettungsambulanz Werdau führen regelmäßig kindgerechte Erste-Hilfe-Kurse in den verschiedenen Einrichtungen durch. Spielerisch wird den Kindern gezeigt, wie sie sich in einem Notfall verhalten sollen. Bei der Notrufabfrage lernen schon die Vorschulkinder,…

Zweite Auflage des Werdauer Blaulichttages
Auch die zweite Auflage des Werdauer Blaulichttages fand wieder reges Interesse bei den Bürgern der Region und lockte am 17.05.14 zahlreiche Besucher auf den Marktplatz der Stadt. Wie bereits zwei Jahre zuvor, präsentierten sich zahlreiche Rettungs- und Hilfsorganisationen, die in Werdau und der näheren Umgebung tätig sind. Mit dabei waren die 5 Feuerwehren der Stadt, die Polizei, der…
Freiwillige Feuerwehr Werdau jetzt auch mit AED ausgerüstet
Dank des Lions-Club Crimmitschau-Werdau verfügen jetzt auch die Freiwilligen Feuerwehren in Werdau und Beiersdorf über einen Automatisierten externen Defibrillator (AED). Etwa 120.000 Menschen sterben laut neuesten Berechnungen in Deutschland jährlich an Kreislaufversagen, Herzinfarkt und plötzlichem Herztod. Defibrillatoren können im Ernstfall Leben retten. Für den plötzlichen Herztod ist am häufigsten Kammerflimmern verantwortlich, das nur durch einen Elektroschock gestoppt…